Allgemeine Geschäftsbedingungen


1. GELTUNGSBEREICH

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung und weiteren Leistungen des Hotels (Hotelaufnahmevertrag).

2. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Gästehauses in Textform.

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.

2. VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG

1. Dem Gästehaus steht es frei, die Zimmerbuchung in Textform zu bestätigen.

2. Vertragspartner sind das Gästehaus und der Kunde. Hat ein Dritter für den Kunden bestellt, haftet er dem Gästehaus gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner.

3. Alle Ansprüche gegen das Gästehaus verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Schadensersatzansprüche verjähren in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Hotels beruhen.

3. LEISTUNGEN, PREISE, ZAHLUNG, AUFRECHNUNG

1. Das Gästehaus ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen zu geltenden Preise des Gästehauses zuzahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Gästehauses an Dritte. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Umsatzsteuer ein.

3. Das Gästehaus kann seine Zustimmung zu einer vom Kunden gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der gebuchten Zimmer, der Leistung des Gästehauses oder der Aufenthaltsdauer des Kunden davon abhängig machen, dass sich der Preis für die Zimmer und/oder für die sonstigen Leistungen des Hotels erhöht. 

4. Das Gästehaus ist berechtigt, bei Vertragsschluss vom Kunden eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung zu verlangen.

5. In begründeten Fällen, z.B. Zahlungsrückstand des Kunden, ist das Gästehaus berechtigt, weitere Leistungen abzulehnen.

6. Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen Forderung gegenüber einer Forderung des Hotels aufrechnen oder verrechnen.

4. RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG und NoShow)

1. Ein Rücktritt des Kunden von dem mit dem Gästehaus geschlossenen Vertrag bedarf der Zustimmung des Hotels in Textform. Erfolgt diese nicht, so ist der vereinbarte Preis aus dem Vertrag auch dann zu zahlen, wenn der Kunde vertragliche Leistungen nicht in Anspruch nimmt.

2. Sofern zwischen dem Gästehaus  und dem Kunden ein Termin zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag in Textform vereinbart wurde, kann der Kunde bis dahin vom Vertrag zurücktreten, ohne Zahlungs- oder Schadensersatzansprüche des Gästehauses auszulösen. Das Rücktrittsrecht des Kunden erlischt, wenn er nicht bis zum vereinbarten Termin sein Recht zum Rücktritt gegenüber dem Gästehaus in Textform ausübt.

3. Bei vom Kunden nicht in Anspruch genommenen Zimmern hat das Gästehaus die Einnahmen aus anderweitiger Vermietung dieser Zimmer anzurechnen. Werden die Zimmer nicht anderweitig vermietet, so kann das Gästehaus die vertraglich vereinbarte Vergütung zu 100% in Rechnung stellen.

4. Ein Anrecht auf Rücktritt von dem mit dem Gästehaus geschlossenen Vertrag erlischt ab zwei Wochen vor dem vertraglich geregelten Anreisetag. Hinweis: Gemäß Richtlinie 2011/83/EU des europäischen Parlaments, Artikel 16 gilt das 14-tägige Rücktrittsrecht nicht für Hotelbuchungen. Es gelten die Stornobedingungen des Hotels.

5. RÜCKTRITT DES Gästehauses

1. Sofern in Textform vereinbart wurde, dass der Kunde innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist das Gästehaus ebenfalls in diesem Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (z.B. nichteinhalten vertraglich vereinbarter Vorauszahlung). 

2. Bei berechtigtem Rücktritt des Gästehauses entsteht kein Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.

6. ZIMMERBEREITSTELLUNG, -ÜBERGABE UND -RÜCKGABE

1. Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer, soweit dieses nicht ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.

2. Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Kunde hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung.

3. Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Gästehaus spätestens um 10:30 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann das Gästehaus aufgrund der verspäteten Räumung des Zimmers für dessen vertragsüberschreitende Nutzung bis 14:00 Uhr 50% des vollen Logispreises (Listenpreises) in Rechnung stellen, danach 100%.

7. HAFTUNG DES Gästehauses

1. Das Gästehaus haftet für seine Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn das Gästehaus die Pflichtverletzung zu vertreten hat, sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Gästhaus beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Gästehaus beruhen. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Gästehaus auftreten, wird das Gästehaus bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.

2. Soweit dem Kunden ein Stellplatz in der Garage oder auf einem Gästehausparkplatz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Gästehausgrundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge, Anhänger, Motorräder oder Anhänger und deren Inhalte haftet das Gästehaus nicht, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 

8. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

1. Änderungen und Ergänzungen des Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen in Textform erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.

2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Standort des Gästehauses.

3. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts oder ähnlichem ist ausgeschlossen.

4. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.


Datenschutzbestimmungen


Datenschutzbestimmungen

Gültigkeitsdatum: April 2018

Diese Datenschutzbestimmungen gelten für www.gaestehaus-gerlinger.de, im Besitz und geleitet von Hermann Gerlinger. Diese Datenschutzbestimmungen legen fest, wie wir personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Webseite angeben, sammeln und nutzen. Es werden auch die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erläutert und wie Sie auf diese Informationen zugreifen und sie aktualisieren können.

Datensammlung

Zu den von uns gesammelten personenbezogenen Daten gehören:

Ihr Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift;

Informationen zum Aufenthalt des Gastes, einschließlich Anreise- und Abreisedatum, besondere Anfragen, Servicewünschen (einschließlich Zimmerwünschen, Ausstattungen oder andere in Anspruch genommene Dienstleistungen).

Sie können stets wählen, welche und ob Sie personenbezogene Daten mit uns teilen wollen. Falls Sie bestimmte Daten nicht mit uns teilen wollen, dann könnten bestimmte Transaktionen mit uns dadurch beeinträchtigt werden.

Daten, die wir automatisch sammeln

Wenn Sie unsere Webseite verwenden, dann sammeln wir auch automatisch Informationen und einige davon sind personenbezogene Daten. Dies beinhaltet Daten wie die Spracheinstellungen, IP-Adresse, Standort, Geräteeinstellungen, Betriebssystem des Geräts, Zugriffszeiten, abgefragte URLs, Stati, Informationen zum Browser, Betriebssystem, Ergebnis des Besuchs (Besucher oder Bucher), den Browserverlauf, die bisherigen Buchungen, die Nutzernummer des Bucher, Art der angesehenen Daten. Wir können auch automatisiert Daten über Cookies sammeln. Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, finden Sie hier.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

1. Buchungen: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Online-Buchungen abzuschließen und zu verwalten.

2. Gästebewertungen: Wir könnten Ihre Kontaktdaten dazu nutzen Sie per E-Mail dazu einzuladen, eine Bewertung nach Ihrem Aufenthalt zu schreiben. Das hilft anderen Reisenden dabei, die Unterkunft zu wählen, die am besten zu ihnen passt. Wenn Sie eine Gästebewertung abschicken, dann könnte diese Bewertungen auf unserer Webseite veröffentlicht werden.

3. Andere Kommunikation: Zu gewissen Anlässen könnten wir Sie per E-Mail, Post oder per Telefon  kontaktieren, abhängig davon, welche Kontaktdaten Sie mit uns teilen. Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben:

a. Wenn wir auf eine Anfrage, die Sie uns geschickt haben, antworten bzw. diese bearbeiten.

b. Falls Sie Ihre Buchung online noch nicht abgeschlossen haben, dann könnten wir Ihnen dazu eine Erinnerung schicken. Wir glauben, dass dieser zusätzliche Service nützlich für Sie ist, da er Ihnen erlaubt, eine Buchung abzuschließen, ohne erneut nach der Unterkunft suchen zu müssen oder die Buchungsdaten noch einmal von neuem eingeben zu müssen.

c. Wenn Sie unseren Service nutzen, dann könnten wir Ihnen eine Umfrage schicken oder Sie dazu einladen, eine Bewertung Ihrer Erfahrung mit unserer Webseite zu hinterlassen. Wir glauben, dass dieser zusätzliche Service nützlich für Sie ist und das wir unsere Webseite auf Grundlage Ihres Feedbacks verbessern können.

4. Sicherheit, Betrugsaufdeckung und -vorbeugung: Wir verwenden Informationen, die auch personenbezogene Daten miteinschließen können, um Betrug und andere illegale oder andere rechtsverletzende Tätigkeiten zu verhindern. Wir verwenden diese Informationen, um Betrugsfälle zu untersuchen und festzustellen. Wir können personenbezogene Daten zur Gefährdungsbeurteilung und zu Sicherheitszwecken verwenden, inklusive der Authentifizierung der Nutzer. Für diese Zwecke können personenbezogene Daten mit Drittpartien, wie, soweit gesetzlich erlaubt, mit Strafverfolgungsbehörden geteilt werden und mit externen Beratern.

5. Rechtliche Regelungen und Regelbefolgung: In bestimmten Fällen müssen wir die angegebenen Daten, die auch personenbezogene Daten miteinbeziehen können, für die Bearbeitung und Lösung rechtlicher Beschwerden oder von Rechtsstreitigkeiten verwenden sowie für regulatorische Nachforschungen und Regelbefolgungszwecke, um vertragliche Ansprüche durchzusetzen und um Anfragen von Strafverfolgungsbehörden nachzukommen, soweit das gesetzlich vorgeschrieben ist.

Falls wir für die Verarbeitung personenbezogner Daten, die im rechtlichen Sinne oder generell schwerwiegenden Einfluß auf Sie haben, automatisiert vornehmen, dann wenden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Rechte und Freiheiten zu schützen, inklusive das Recht des Eingreifens einer menschlichen Instanz.

Rechtliche Grundlagen

Im Hinblick des Punktes 1  setzen wir die Wirkung eines Vertrages voraus: Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kann nötig sein, um den Vertrag zu erfüllen, den Sie mit uns abgeschlossen haben. Wenn Sie zum Beispiel unsere Dienste nutzen, um eine Online-Buchung durchzuführen, dann verwenden wir ihre Daten, um unserer Pflicht nachzukommen, Ihre Buchung entsprechend des Vertrages zwischen uns abzuschließen und zu verwalten.

Im Hinblick auf die Zwecke aus dem Punkt 2 setzen wir berechtigte Interessen voraus: Wir verwenden Ihre Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, so zum Beispiel, um Ihnen den besten geeigneten Inhalt auf unserer Webseite, unseren E-Mails  anzuzeigen, um unsere Produkte, Services und das Angebot auf unserer Webseite zu bewerben sowie für administrative Zwecke, zur Betrugsvermeidung und für rechtliche Zwecke. Wenn wir personenbezogene Daten für unsere berechtigten Interessen verwenden, dann wägen wir stets Ihre Interessen und Ihre Rechte am Schutz Ihrer Daten mit unseren Rechten und Interessen ab.

  • Soweit das gemäß anwendbaren Gesetzen verlangt wird, holen wir Einverständnis ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings verwenden.
  • Soweit wir nach anwendbarem Gesetz dazu verpflichtet sind, fragen wir Sie nach Ihrem Einverständnis. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen indem Sie uns unter jeder Adressen unter dieser Datenschutzbestimmungen kontaktieren.

    Falls Sie der unter dem Punkt 2  beschriebenen Verarbeitung widersprechen möchten und keine Methode vorhanden ist, um sich entsprechend direkt abzumelden (zum Beispiel in den Kontoeinstellungen), dann kontaktieren Sie bitte info@pension-gerlinger.de.

    Datenweitergabe

    Booking.com: Wir haben uns mit Booking.com B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande (www.booking.com) (im Folgenden Booking.com genannt) zusammengeschlossen, um Ihnen einen Online-Buchungsservice zu bieten. Wir bieten die Inhalte für diese Webseite und Sie buchen direkt bei uns, aber die Buchungen werden durch Booking.com bearbeitet. Die Informationen, die Sie auf dieser Webseite eingeben, werden demnach mit Booking.com und seinen Affiliate-Partnern geteilt. Zu den Informationen gehören beispielsweise personenbezogene Daten wie Ihr Name, Kontaktdaten, Zahlungsdaten, die Namen der mitreisenden Gäste und andere Angaben, die Sie während der Buchung eingegeben haben. 

    Um mehr über die Booking.com-Unternehmensgruppe zu erfahren, klicken Sie bitte auf Über Booking.com.

    Booking.com schickt Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, eine Vorab-E-Mail und Informationen zur Umgebung und der Unterkunft. Booking.com bietet ebenfalls von seinen regionalen Büros rund um die Uhr einen internationalen Kundenservice in über 20 Sprachen. Indem Sie Ihre Daten mit dem weltweiten Kundenservice von Booking.com teilen, können die Mitarbeiter Ihnen bei Fragen und Anliegen weiterhelfen. Booking.com kann Ihre Informationen für technische, analytische und Marketingzwecke wie in den Datenschutzbestimmungen von Booking.com festgelegt, nutzen. Das bedeutet, dass Ihre Informationen auch mit anderen Mitgliedern von Booking Holdings Inc. zu Analysezwecken geteilt werden können, um Ihnen reisebezogene Angebote unterbreiten und Ihnen einen individuellen Service bieten zu können. Falls das nach anwendbarem Gesetz verlangt wird, dann fragt Boooking.com zuerst nach Ihrem Einverständnis hierfür. Falls Ihre Daten in ein anderes Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden, dann wird Booking.com vertragliche Vereinbarungen treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten immer noch entsprechend europäischer Standards geschützt sind. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Booking.com wenden Sie sich bitte an dataprotectionoffice@booking.com.

    BookingSuite: Ihre personenbezogenen Daten könnten geteilt werden mit BookingSuite B.V., Herengracht 597, 1017 CE Amsterdam, Niederlande, also die Firma, die diese Webseite und die Seite suite.booking.com betreibt.

    Drittanbieter: Wir nutzen Serviceanbieter, um Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für uns zu verarbeiten. Diese Verarbeitung verfolgt die in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben Zwecke, zum Beispiel um Buchungszahlungen zu ermöglichen, Marketingmaterialien zu versenden oder um analytische Supportdienste zur Verfügung zu stellen. Diese Serviceanbieter sind durch Vertraulichkeitsklauseln gebunden und haben keine Erlaubnis, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eignen oder jegliche anderen Zwecke zu verwenden.

    Verantwortliche Behörden: Wir legen personenbezogene Daten Vollstreckungs- oder Regierungsbehörden insoweit offen, als dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder unbedingt notwendig, um kriminelle Aktivitäten und Betrug zu vermeiden, zu entdecken oder zu verfolgen.

    Internationale Datenübertragungen

    Die Übertragung von personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschreiben kann die Übertragung der Daten in solche Länder miteinschließen, in denen die Datenschutzgesetze nicht so umfassend wie in den Ländern der europäischen Union sind. Europäische Gesetzgebung verpflichtet uns dazu, personenbezogene Daten nur an Empfänger zu senden, die ein angemessenen Datenschutz bieten können. In diesen Situationen verpflichten wir die Empfänger vertraglich, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nach wie vor nach den europäischen Standards geschützt sind. Sie können eine Kopie der betreffenden Vertragsklauseln über die Kontaktdaten unten von uns anfordern.

    Sicherheit

    BookingSuite wendet angemessene Verfahren, um den unberechtigten Zugriff und den Missbrauch von Informationen, inklusive personenbezogener Daten, zu verhindern. Wir verwenden angemessene betriebliche Systeme und Verfahren, um diese Informationen zu sichern und zu schützen. Außerdem verwenden wir Sicherheitsverfahren und technische und physische Zugriffsbeschränkungen und verwahren die personenbezogenen Daten auf unseren Servern. Nur berechtigte Mitarbeiter haben im Rahmen ihrer Arbeit Zugriff auf personenbezogene Daten.

    Datenspeicherung

    Wir speichern Ihre Informationen, die personenbezogene Daten miteinschließen können, so lange wie wir es für nötig halten, um Ihnen unseren Service zur Verfügung zu stellen, sich an anwendbare Gesetze zu halten, Rechtsstreitigkeiten mit jeglicher Partei zu lösen und solange nötig, um unseren Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem so lange, wie zur Entdeckung und zur Vermeidung von Betrugsfällen und anderer illegaler Aktivitäten nötig. Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten sind Gegenstand dieser Datenschutzbestimmungen. Falls Sie Fragen zu bestimmten Speicherungszeiträumen oder zu den Arten der Daten, die wir über Sie verarbeiten, dann kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten unten.

    Ihre Optionen und Rechte

    Wir wollen, dass Sie die Kontrolle darüber haben, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verwendet werden. Diese Kontrolle können Sie auf folgende Arten ausüben:

    Sie können uns nach einer Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten fragen;

    Sie können uns über jegliche Änderung an Ihren personenbezogenen Daten in Kenntnis setzen oder Sie können uns darum bitten, jegliche personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu korrigieren;

    In bestimmten Fällen können Sie uns darum bitten, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu löschen oder deren Verarbeitung zu blockieren oder bestimmten Arten, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, zu widersprechen;

    In bestimmten Fällen können Sie uns darum bitten, Ihre personenbezogenen Daten an eine Drittpartei zu schicken.

    Dort wo wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verwenden, können Sie diese Einwilligung jederzeit entsprechend anwendbarer Gesetze widerrufen. Außerdem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an all den Stellen gemäß anwendbaren Gesetzen jederzeit dort widersprechen, wo diese Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder auf Grundlage des öffentlichen Interesses erfolgt.

    Wir verlassen uns darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten vollständig, genau und korrekt sind. Bitte informieren Sie uns unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten, indem Sie uns über folgende Kontaktdaten kontaktieren: info@pension-gerlinger.de. Wir bearbeiten Ihre Anfrage gemäß anwendbaren Gesetzen.

    Fragen oder Beschwerden

    Falls Sie Fragen haben über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder sich auf eines der Rechte dieser Benachrichtigung berufen möchten, dann kontaktieren Sie uns unter info@pension-gerlinger.de. Sie können auch Ihren örtlichen Datenschutzbeauftragten mit Fragen oder Beschwerden kontaktieren.

    Änderungen an der Bekanntmachung

    Genauso wie sich Geschäftsabläufe ständig ändern, wird sich auch diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit ändern. Falls Sie diese Änderungen nachverfolgen möchten, laden wir Sie dazu ein, von Zeit zu Zeit in diesen Datenschutzbestimmungen nachzusehen, ob sich etwas geändert hat. Falls wir Änderungen vornehmen, die grundlegende Auswirkungen auf Sie haben (z.B falls wir beginnen, personenbezogene für andere Zwecke als die oben angegeben zu verwenden), dann kontaktieren wir Sie, bevor wir mit dieser Verarbeitung beginnen.


    Rechtliche Hinweise


    1. Warnhinweis zu Inhalten

    Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Die Nutzung dieser Webseiteninhalte erfolgt auf eigene Gefahr. Allein durch den Aufruf dieser kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

    2. Verlinkungen

    Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen Links unverzüglich gelöscht.

    3. Urheberrecht / Leistungsschutzrecht

    Die auf dieser Webseite durch den Anbieter veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Alle vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt vor allem für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Dabei sind Inhalte und Rechte Dritter als solche gekennzeichnet. Das unerlaubte Kopieren der Webseiteninhalte oder der kompletten Webseite ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

    4. Keine Werbung

    Die Verwendung der Kontaktdaten des Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn der Anbieter hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

    5. Besondere Nutzungsbedingungen

    Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Nummern 1. bis 4. abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Bedingungen.